Datenschutz

bohrer-shop.at ein Geschäftsbereich von SDS-Shops e.U.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten erheben wir nur im technisch notwendigen Umfang. Die nachfolgenden Erklärungen geben Ihnen Aufschluss darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

 

Personenbezogene Daten

 

Der Besuch unserer Internetseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Um unser Onlineangebot auf die Wünsche unserer Kunden hin zu verbessern speichern wir lediglich Zugriffsdaten ohne einen direkten Bezug auf ihre Person.

 

Somit werden personenbezogene Daten erst dann gespeichert wenn Sie sich in unserem Onlineshop ein Kundenkonto anlegen, eine Bestellung durchführen oder sich für die Zusendung unseres Newsletter registrieren. Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei zur Abwicklung Ihrer Bestellung verwendet. Sofern zur Erfüllung des Auftrages die undbedingte Notwendigkeit besteht personenbezogene Daten an Dritte (z.B. Versandunternehmen um ihre bestellte Ware zu liefern) weiterzugeben werden wir dies nur in jenem Umfang durchführen der unbedingt zur korrekten Abwicklung notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die zur Abwicklung notwendigen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Unternehmen weiter. Die Dauer der Speicherung Ihrer persönlichen Daten richtet sich an den gesetzlichen Vorschriften welche SDS-Shops e.U. zu erfüllen hat.

 

Sofern Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse zum Newsletter angemeldet haben erhalten Sie eine E-Mail von uns. Erst nach Bestätigung der E-Mail werden wir Ihre eingetragene E-Mailadresse für den Versand des Newsletter verwenden. Damit möchten wir gewährleisten das Ihre E-Mailadresse nicht durch fremde Personen missbräuchlich eingetragen werden kann. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit ohne Angabe von Gründen von der Zusendung des Newsletter abmelden.

 

Cookies

 

Unser Online-Auftritt verwendet an manchen Stellen so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren.

 

Besucherstatistikerhebung mit Google Analytics

 

„Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und für Ihren Browser installieren. Das Deaktivierungs-Add-on finden Sie hier: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

 

Datensicherheit

 

Wir sichern unsere Internetseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres Loginnamen und persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

 

Ansprechpartner

 

Für den Datenschutz verantwortlich ist Mag. (FH) Markus Schneeberger. Alle Kontaktdaten stehen Ihnen in aktueller Form im Impressum zur Verfügung.

Zuletzt angesehen